Die Tradition der Dornburger Töpferer reicht bis in die Weimarer Republik zurück. Viele bedeutende Keramiker erlernten und verfeinerten hier ihre handwerklichen Fähigkeiten. Bis heute wird hier getöpfert und Dorengo leitet Besucherinnen und Besucher digital ansprechend durch ein Jahrhundert Töpfereigeschichte.
Ein besonderes Highlight der Ausstellung: Eine Schulklasse hat den Kinderguide entwickelt und umgesetzt – und das in nur einer Woche! Mit dem einfachen Content Management System (CMS) von Dorengo konnten die Schüler den Guide selbst erstellen und mit multimedialen Inhalten wie Audio und Bildern anreichern. Der kindgerechte Guide ist nicht nur auf Deutsch verfügbar, sondern auch mehrsprachig, sodass auch internationale Besucher die Geschichte der Dornburger Töpfertradition entdecken können.
Für ein barrierefreies Erlebnis bietet Dorengo Anpassungen für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit, darunter die Möglichkeit, Textgrößen zu vergrößern und die Farbgestaltung anzupassen. Zudem stehen Leihgeräte und eine native App für das perfekte Nutzererlebnis vor Ort zur Verfügung, während die Webapp Besuchern mit eigenen Geräten (BYOD) ermöglicht, die Ausstellung digital zu erleben.
Museen